|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mercedes-Benz ist eine eingetragene
Handelsmarke für Fahrzeuge der Daimler AG. Der Name entstand 1926 nach dem
Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft (Marke Mercedes) mit Benz
& Cie. zur Daimler-Benz AG. 2016 wurden 2,08 Millionen Neufahrzeuge der
Marke verkauft. |
|
Als der Daimler-Benz-Konzern sich
diversifizierte, wurde das Kerngeschäft in die Mercedes-Benz AG überführt,
welche die Personenwagen- und Nutzfahrzeugentwicklung und -produktion
übernahm. Nach dem Ende des „Integrierten Technologiekonzerns“ wurden
Personenwagen- und Nutzfahrzeuggeschäft voneinander getrennt und in
verschiedene Geschäftsbereiche aufgeteilt.
Die Marke Mercedes-Benz ist von dem Geschäftsbereich Mercedes-Benz Cars
(MBC) zu unterscheiden, der neben der PKW-Marke Mercedes-Benz auch die
Marke Smart führt. Die Nutzfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz gehören zu
anderen Geschäftsbereichen der Daimler AG.
Der bis heute gelegentlich verwendete Name „Daimler“ für einen
Mercedes-Benz ist Umgangssprache. Bereits Gottlieb Daimler verkaufte die
Rechte an dem Namen Daimler in Bezug auf Autos. Ab 1907 fertigte die
Daimler Motor Company in Coventry Kraftfahrzeuge unter dieser Marke. Nach
Übernahmen von Jaguar Cars und später Ford wurden die Namensrechte an der
Marke Daimler 2008 von den indischen Tata Motors übernommen. |
|
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz |
|
Hinweis:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164638/
umfrage/wertvollste-deutsche-marken-2010/ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|